Jobvector Recruiting Guidelines

Blitzanfrage

Bild- und Designrichtlinien

  • Empfohlene Bildgrößen:
  • Logo: mind. 200 x 100 px
  • Unternehmensbanner: 1200 x 300 px

  • Video-Integration:
  • Standardformate (z.B. 16:9) empfohlen
  • 30–90 Sekunden für kurze Präsentationen
  • 2–3 Minuten für tiefere Einblicke

  • Erlaubte Dateiformate:
  • Bilder: JPG, PNG
  • Videos: MP4

  • Visuelle Empfehlungen:
  • Hochwertige Logos und Bilder verwenden.
  • Klar erkennbarer Unternehmensauftritt, keine überladenen Grafiken.
  • Untertitel um die Reichweite auch ohne Ton zu erhöhen

Text- und Inhaltsrichtlinien

  • Wichtige Inhalte für die Stellenanzeige:

Stellenanzeigen sollten klar und präzise formuliert sein:

  • Stellentitel: prägnant und branchenspezifisch.
  • Aufgaben und Anforderungen: übersichtlich strukturiert.
  • Unternehmensprofil: authentisch und ansprechend formuliert.
  • Kontakt- und Bewerbungsinformationen: leicht auffindbar.

  • Empfohlene Länge:

Kompakt und informativ, idealerweise in 2–3 Absätzen.

  • Verbotene Inhalte:

Diskriminierende Formulierungen oder irreführende Angaben.

Wir übernehmen die Schaltung iher Jobvector Stellenanzeige.

Ob Jobvector Anzeige oder Active Sourcing – wir wissen, wo Fachkräfte stecken und wie man sie gewinnt! Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Angebot an.

Blitzanfrage

Platzierungsmöglichkeiten

  • Klassische Stellenanzeige

Präsenz im spezialisierten Jobportal für Fachkräfte.

  • Top-Job Platzierung

Hervorgehobene Darstellung auf der Startseite für maximale Sichtbarkeit.

  • Unternehmensprofil-Seite

Detaillierte Vorstellung Ihres Unternehmens inklusive offener Stellen.

  • Newsletter-Integration

Zusätzliche Reichweite durch Präsentation Ihrer Stellenanzeige im Jobvector-Newsletter.

Bewerbungsmöglichkeiten

  • Direktbewerbung

Bewerbung über ein integriertes Formular innerhalb der Stellenanzeige.

  • Externer Bewerbungslink

Weiterleitung auf Ihre eigene Karriereseite oder Bewerbungsplattform.

  • Bewerbung per E-Mail

Kontaktaufnahme direkt per E-Mail über die Anzeige.

Best Practices & Tipps

  • Zielgruppengerechte Ansprache

Klare, berufsgruppenspezifische Sprache verwenden, um die passenden Kandidaten direkt anzusprechen.

  • Aufgaben und Benefits klar benennen

Konkrete und präzise Angaben zu Tätigkeiten und Vorteilen überzeugen qualifizierte Bewerber.

  • Aussagekräftige Jobtitel wählen

Verwendung relevanter Keywords für bessere Auffindbarkeit und ansprechende Jobtitel.

  • Unternehmenswerte authentisch zeigen

Echte Einblicke in Kultur und Werte schaffen Vertrauen und erhöhen die Attraktivität.

Starten Sie mit einer unverbindlichen Beratung!

Lassen Sie uns unverbindlich darüber sprechen, wie wir Ihnen bei der Veröffentlichung Ihrer Jobvector Stellenanzeige helfen können.

Termin vereinbaren

Noch nicht sicher?

Blitzanfrage stellen arrow
Kostenlose Beratung arrow

FAQ

Jobvector nutzt KI-Technologie, um Stellenanzeigen gezielt an die passende Zielgruppe auszuspielen. Dabei werden verschiedene Medien und Plattformen genutzt, um die Reichweite und Sichtbarkeit der Anzeigen zu maximieren. Das Targeting basiert auf dem Qualifikationsprofil der gesuchten Fachkräfte und wird kontinuierlich optimiert.

Skill-based Recruiting fokussiert sich auf die spezifischen Fähigkeiten und Kompetenzen von Bewerbern, anstatt auf traditionelle Kriterien wie Abschlüsse oder Berufserfahrung. Bei Jobvector wird dieser Ansatz durch smarte Stellenanzeigen umgesetzt, die auf die erforderlichen Hard Skills abgestimmt sind. Dies fördert Diversität, Effizienz und langfristige Zufriedenheit im Unternehmen.