Audio-Richtlinien

  • Empfohlene Länge für Audio Ads

Bis zu 30 Sekunden.

  • Technische Vorgaben
  • Bitrate: 192 kbit/s
  • Samplingrate: 44,1 kHz

  • Gesamtlautstärke:
  • -16 LUFS (+/- 1,5 LUFS)
  • mit einer True-Peak-Grenze von -2,0 dBTP

  • Erlaubte Dateiformate:
  • MP3, OGG oder WAV (max. 1 MB)

  • Empfohlene Soundgestaltung

Klare, gut verständliche Sprache mit authentischer Sprecherstimme. Markenname und Kernaussage sollten innerhalb der ersten 5 Sekunden genannt werden.

  • Empfohlene Musikgestaltung

Verwenden Sie dezente, lizenzierte Musik, die den Text unterstützt aber nicht überlagert oder vom Inhalt ablenkt.

Bild- und Video-Richtlinien

  • Empfohlene Bildgröße
  • Mobile Overlay: 640 x 640 px (1:1)
  • Desktop Overlay: 800 x 435 px (1,84:1)

  • Erlaubte Dateiformate:
  • JPG, PNG (max. 100 KB)

  • Empfohlene Bildgestaltung:

Klare, kontrastreiche Bilder mit wenig Text erzielen die beste Wirkung. Ein gut erkennbares Logo unterstützt die Markenwahrnehmung.

  • Empfohlene Videolängen:

Bis zu 30 Sekunden.

  • Empfohlene Auflösung:
  • mind. 720 x 1280 px (9:16)
  • mind. 1280 x 720 px (16:9)

  • Erlaubte Dateiformate:
  • MOV, MP4 (max. 500 MB)

Wir übernehmen die Gestaltung Ihrer Spotify Audio Ad!

Wir sind Profis im Schalten von Spotify Kampagnen mit Audio Ads für Ihre Stellenanzeige! Erhalten Sie in 2 Schritten Ihr individuelles Angebot.

Blitzanfrage

Platzierungsmöglichkeiten

  • Audio Ads:

Werbung wird zwischen Songs eingespielt und erreicht Nutzer während des aktiven Hörens.

  • Video Ads:

Anzeigen werden ausgespielt, wenn Nutzer aktiv in der App sind, was eine hohe Sichtbarkeit garantiert.

  • Display Ads:

Visuelle Anzeigen erscheinen auf der Benutzeroberfläche und können die Markenbekanntheit steigern.

Text- und Inhaltsrichtlinien

  • Empfohlene Länge für den Anzeigentext:

Maximal 40 Zeichen für die Tagline.

  • Empfohlene Länge vom Skript:

Ads mit einer Länge von 30 Sekunden sollten max. 65 Wörter enthalten.

  • CTA-Empfehlungen:

„Jetzt bewerben“, „Mehr Infos“.

  • Verbotene Inhalte:

Formulierungen, die diskriminieren, übertreiben oder irreführen, sind nicht erlaubt.

Bewerbungsmöglichkeiten

  • Branded Playlists:

Erstellen Sie unternehmensspezifische Playlists, um Ihre Arbeitgebermarke zu stärken.

  • Sponsored Playlists:

Sponsern Sie beliebte Playlists, um gezielt bestimmte Zielgruppen anzusprechen.

  • Podcast Ads:

Nutzen Sie Werbung in Podcasts, um Ihre Botschaft in einem relevanten Kontext zu platzieren.

Starten Sie mit einer unverbindlichen Beratung!

Lassen Sie uns unverbindlich darüber sprechen, wie wir Ihnen bei der Veröffentlichung Ihrer Spotify Recruiting-Kampagne helfen können.

Termin vereinbaren

Noch nicht sicher?

Blitzanfrage stellen arrow
Kostenlose Beratung arrow

FAQ

Spotify akzeptiert Audio-Werbeanzeigen mit einer Länge von bis zu 30 Sekunden. Dafür wird ein Skript von maximal 65 Wörtern empfohlen, um die Botschaft klar und prägnant zu vermitteln. Zudem sollte der Name des Werbetreibenden nicht mehr als 25 Zeichen umfassen und ein klarer Call-to-Action (CTA) integriert sein, wie z.B. „Jetzt bewerben“ oder „Mehr erfahren“.

Die technischen Anforderungen für Audio-Anzeigen auf Spotify umfassen:

  • Dateiformat: MP3, OGG oder WAV
  • Samplingrate: 44,1 kHz
  • Bitrate: 192 kbit/s
  • Gesamtlautstärke: -16 LUFS (+/- 1,5 LUFS) und eine True-Peak-Grenze von -2,0 dBTP

Diese Spezifikationen gewährleisten eine konsistente und qualitativ hochwertige Wiedergabe der Anzeigen.​

Ja, begleitende Bilder (Companion-Bilder) sollten ein Seitenverhältnis von 1:1 aufweisen und eine Mindestauflösung von 640 x 640 Pixeln haben. Erlaubte Dateiformate sind JPEG und PNG. Diese Bilder sollten keine Schriftzüge, Markenwerbung oder übermäßig belebte Hintergründe enthalten, um Ablenkungen zu vermeiden.

Spotify verbietet Inhalte, die Gewalt fördern, zu Hass aufstacheln, belästigend oder anderweitig gefährlich sind. Dazu gehören unter anderem:

  • Inhalte, die Selbstverletzung oder Suizid verherrlichen
  • Aufrufe zu Gewalt gegen bestimmte Personen oder Gruppen
  • Unterstützung oder Förderung von Terrorismus oder extremistischer Gewalt

Werbetreibende sollten sicherstellen, dass ihre Anzeigen diesen Richtlinien entsprechen, um eine Entfernung der Inhalte oder weitere Maßnahmen zu vermeiden.

Spotify legt großen Wert auf Markensicherheit und hat in Technologien sowie Richtlinien investiert, um ein vertrauenswürdiges Umfeld für Werbetreibende zu schaffen. Dies beinhaltet transparente Prozesse und einfache Einstellungsmöglichkeiten, um sicherzustellen, dass Anzeigen in geeigneten Kontexten geschaltet werden.

Spotify empfiehlt folgende Best Practices für effektive Audio-Werbung:

  • Fokussierte Botschaft: Eine klare und prägnante Botschaft erhöht die Merkfähigkeit der Anzeige.
  • Frühe Nennung der Marke: Die Erwähnung der Marke innerhalb der ersten fünf Sekunden stärkt die Markenwahrnehmung.
  • Wiederholung des Markennamens: Mehrfache Nennung des Markennamens kann die Werbewirkung erhöhen.
  • Angemessener Tonfall: Ein natürlicher und zur Marke passender Tonfall spricht die Hörer besser an.
  • Dreiteilige Struktur: Einführung der Marke, Darstellung der Vorteile und klarer Call-to-Action.

Wir unterstützen Sie von Konzeption bis Umsetzung: zielgruppenrelevante Texte, rechtskonforme Inhalte, professionelle Audio-Produktion – alles aus einer Hand. Perfekt abgestimmt auf Recruiting-Ziele.